

Developing on AWS (AWS-D)
Erhalten Sie Informationen zum Verwenden des AWS SDK zum Entwickeln sicherer und skalierbarer Cloud-Anwendungen. Sie vertiefen Ihr Wissen über wichtige Konzepte und bewährte Methoden und erhalten Tipps zur Fehlerbehebung, um über Code mit AWS zu interagieren.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist konzipiert für: Entwickler
Zulassungsvoraussetzungen
- Praktische Erfahrung mit der Entwicklung von Software
- Verständnis von Cloud Computing-Konzepten
- Grundlegende Vertrautheit mit .NET (C#) oder Java
- Vorherige Erfahrung mit AWS nicht erforderlich
Ihr Nutzen
Der Kurs „Developing on AWS“ ist so konzipiert, dass er den Teilnehmern hilft, sichere, zuverlässige und skalierbare Anwendungen auf AWS-Basis zu konzipieren und aufzubauen. In diesem Kurs werden grundlegende Konzepte und grundlegendes Programmmieren für die Entwicklung von Anwendungen in AWS behandelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit AWS-Codebibliotheken, SDKs und IDE-Toolkits arbeiten können, um Code effizient auf der AWS-Plattform zu entwickeln und bereitzustellen.In diesem Kurs lernen Sie Folgendes:
- Installation und Konfiguration von SDKs und IDE-Toolkits
- Automatisierung einfacher Servicevorgänge mit C# oder Java
- Verwaltung des Zugriffs auf AWS mithilfe von Sicherheitsmodellen
- Verständnis von Bereitstellungsmodellen und ihrer Nutzung mit AWS
Inhalt
- Einrichten von AWS SDK und die Anmeldedaten für Entwickler für Java, C#/.Net, Python und JavaScript
- AWS-Services interagieren und Lösungen mithilfe des AWS SDK entwickeln
- AWS Identity and Access Management (IAM) für die Service-Authentifizierung verwenden
- Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und Amazon DynamoDB als Datenspeicher verwenden
- Anwendungen und Daten mithilfe von AWS Lambda, Amazon API Gateway, Amazon Simple Queue Service (Amazon SQS), Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) und AWS Step Functions integrieren
- Web Identity Framework und Amazon Cognito die Benutzer-Authentifizierung verwenden
- Mit Amazon ElastiCache die Skalierbarkeit der Anwendung verbessern
- Container im Entwicklungsvorgang verwenden
- Die CI/CD-Pipeline zur Bereitstellung von Anwendungen auf AWS nutzen